Bergbau bedroht Itombwe
Das Itombwe-Reservat liegt in einem Gebiet mit reichen Mineralienvorkommen und deren Abbau ist für den Naturschutz ein großes Problem. Es gibt drei…
[mehr]Das Itombwe-Reservat liegt in einem Gebiet mit reichen Mineralienvorkommen und deren Abbau ist für den Naturschutz ein großes Problem. Es gibt drei…
[mehr]Im Itombwe-Reservat wurden zusätzlich zu den Mitarbeitern, die für den Biodiversitätsschutz zuständig sind (23 Personen), auch 114 Gemeindemitglieder…
[mehr]Naturschutz ist ein Schwerpunkt der Arbeit von GRACE. Neben der Pflege von Grauergorilla-Waisen und Patrouillen im Tayna-Reservat bietet GRACE…
[mehr]Leider konnten nur einige Gemeinden im Umfeld des Maiko-Nationalparks von der Spende der Deutschen Postcode Lotterie profitieren. Alle anderen…
[mehr]Die Bevölkerung im Ostkongo hat mit vielen Problemen zu kämpfen, auch im Umfeld des Maiko-Nationalparks. Sauberes Trinkwasser ist eines dieser…
[mehr]Die Nachfrage nach Honig ist in den Gebieten Rutshuru und Nyiragongo sowie in der Stadt Goma deutlich gestiegen; die Bienenzüchter verdienen gutes…
[mehr]Das Kongobecken erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 4 Millionen km² und beherbergt eine Vielzahl verschiedener Ökosysteme. Grassavannen im…
[mehr]Das Tayna-Reservat im Osten der Demokratischen Republik Kongo wird in Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinden verwaltet. Hier sind die vom Aussterben…
[mehr]Schon am frühen Morgen des 24. September 2022 war das Ausbildungsteam von GRACE auf den Beinen. Seit Wochen hatten sie diesen Tag geplant:…
[mehr]Die Wälder im westlichen Teil der Provinzen Nord-Kivu und Maniema weisen eine sehr große biologische Vielfalt auf. Abgesehen von den Nationalparks war…
[mehr]Ob die Mount-Tshiaberimu-Gorillas überleben können, wurde mehr als zehn Jahre lang von Menschenaffen-Fachleuten kontrovers diskutiert. Einige gingen…
[mehr]Im April 2022 berichtete Greenpeace von Plänen der Regierung der Demokratischen Republik Kongo, Konzessionen zur Ölförderung in einer Auktion zu…
[mehr]Anfang Januar 2020 entdeckten die Mitarbeiter des Virunga-Nationalparks am Mt. Tshiaberimu ein Gorillababy, es wurde wahrscheinlich Ende Dezember 2019…
[mehr]Seit 2020 versucht die Direktion des Maiko-Nationalparks, den Handel mit Schimpansenbabys zu zerschlagen, vor allem im Zentralsektor. Mit Hilfe der…
[mehr]Die Aktivitäten in den Schutzgebieten der Demokratischen Republik Kongo richten sich nach einem jährlichen Betriebsplan, der von der für die…
[mehr]Im letzten Journal hatten wir zu Spenden für die Fährtenleser in Sarambwe aufgerufen, nachdem sie ein Jahr lang mit großem Einsatz den Schutz des…
[mehr]2012 startete der Dian Fossey Gorilla Fund International eine einzigartige Zusammenarbeit mit Gemeinden im Osten der Demokratischen Republik Kongo:…
[mehr]Wir haben schon viele Projekte für die Bevölkerung am Mt. Tshiaberimu gefördert - sie waren sehr erfolgreich, deshalb haben auch andere Gemeinden im…
[mehr]Im Gorilla-Journal 63 haben wir über die erste Gorilla-Bestandsaufnahme im Tayna-Naturreservat berichtet, die das Vorkommen Östlicher Schimpansen und…
[mehr]"Warum sind Gorillas so besonders?" Für die einen liegt es an ihrer sanften Natur, für andere an ihrer überragenden Intelligenz. Für Kinder im…
[mehr]Auf dem Flug von Kigali, der Hauptstadt Ruandas, in die Region Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo erstreckt sich unter uns eine hügelige…
[mehr]"Vor 10 Jahren haben wir den Maisanbau aufgegeben. Wenn Büffel kurz vor der Ernte die Felder plünderten, war der Schaden groß. Doch seit es den…
[mehr]Im Dezember 2021 (das genaue Datum ist nicht bekannt) wurde am Mt. Tshiaberimu wieder ein Gorilla geboren. Die Mutter ist Mwengeshali. Wir freuen uns…
[mehr]Das Itombwe-Naturreservat in der Demokratischen Republik Kongo besteht seit dem 20. Juni 2016 und umfasst rund 5732 km². Seine Grenze folgt…
[mehr]Im Jahr 2020 wurde die erste Gorilla-Bestandsaufnahme im gesamten Tayna-Naturreservat durchgeführt. Das Reservat liegt im Biodiversitäts-Hotspot…
[mehr]Die Kontrolle der Schutzgebiete in der Demokratischen Republik Kongo ist eigentlich die Aufgabe der Wildhüter des ICCN. Sie sind bewaffnet und haben…
[mehr]Kürzlich veröffentlichte ein Wissenschaftler:innen-Team eine neue Studie zur Zahl der Grauergorillas. Dafür werteten sie Daten aus den Jahren 2011 bis…
[mehr]Am 10. Oktober 2020 wurde bei einem Angriff auf den Sarambwe-Posten ein Wildhüter getötet; wir haben damals darüber berichtet. Die Nationalparkbehörde…
[mehr]Ein neuer tödlicher Angriff auf Virunga-Wildhüter |
Mittlerweile unterstützen wir die Patrouillen der Gorillaschützer in vier kongolesischen Schutzgebieten durch regelmäßige Zahlungen. Da wir nicht…
[mehr]Der Schutz des Maiko-Nationalparks ist nach wie vor schwierig, da mehrere bewaffnete Gruppen dort aktiv sind. Diese unsichere Situation führt zu…
[mehr]Der Postenwurde am Abend des 10. Oktober 2020 von einer Gruppe von Mai-Mai aus der Gegend angegriffen. Bereits einige Tage zuvor waren einige Dörfer…
[mehr]Ungeachtet der sengenden Sonne und der mühsamen Arbeit hebt ein Team an der Grenze des ruandischen Vulkan-Nationalparks mit viel Energie einen 3 m…
[mehr]Effiziente Herde sind seit über einem Jahrzehnt im Osten der Demokratischen Republik Kongo in Gebrauch; sie benötigen nur halb so viel Holzkohle wie…
[mehr]Der Maiko-Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist in drei Bereiche unterteilt: den südlichen Teil bei Lubutu, den zentralen Teil…
[mehr]Für viele Haushalte im Umkreis der Parks, in denen Berggorillas leben, war der Tourismus die Existenzgrundlage - bis er wegen der Covid-19-Pandemie…
[mehr]Am 10. Oktober 2020 kam bei einem Beschuss des Sarambwe-Postens der Wildhüter Diogene Bagurubumwe ums Leben. Bereits am 1. Oktober war der Posten…
[mehr]Der Konflikt im Sarambwe-Naturreservat zwischen Uganda und der Demokratischen Republik Kongo ist beigelegt und die Staatsgrenze ist geklärt und…
[mehr]Die Bevölkerung für den Naturschutz zu gewinnen ist nicht einfach, wenn die Lebensbedingungen so schwierig sind wie im Osten der Demokratischen…
[mehr]Das Interesse für das Itombwe-Massiv im Kongo ist alt und führte zu zahlreichen Expeditionen. Bereits 1993 wurde ein Naturschutzprogramm erarbeitet,…
[mehr]Der Mont Tshiaberimu liegt im nördlichen Teil des Virunga-Nationalparks. Der Berg ist etwa 3100 m hoch, das Gebiet umfasst eine Fläche von 60 km².…
[mehr]Mit der neuesten Zählung aus Bwindi-Sarambwe liegt der globale Gesamtbestand der Berggorillas (Gorilla beringei beringei) inzwischen bei 1063…
[mehr]Um das Ökosystem rund um den Mt. Tshiaberimu (einen Teil des Virunga-Nationalparks) intakt zu halten, unterstützt die Berggorilla & Regenwald…
[mehr]GRACE ist die weltweit einzige Auffangstation für Grauergorilla-Waisen. Die vergangenen beiden Jahre waren für das Rehabilitations- und…
[mehr]Ein Ende des Grenzkonflikts zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Uganda im Sarambwe-Naturreservat rückt näher. Das Reservat mit einer Fläche…
[mehr]Während unserer letzten Tour zur Umweltbildung - auf dem Weg zwischen Mwenga und Kamituga - machten wir am 29. März 2019 eine alarmierende…
[mehr]Nachdem die Missverständnisse bei der Grenze des Sarambwe-Reservats zu Uganda nun beigelegt wurden, muss der Grenzverlauf wieder markiert werden. Seit…
[mehr]Der Kahuzi-Biega-Nationalpark ist bekannt für seine große Artenvielfalt - dazu gehören auch Grauergorillas und Schimpansen. Illegale Aktivitäten…
[mehr]Früher schützte die Demokratische Republik Kongo ihre Reservate mit Strafen und Absperrungen - die lokale Bevölkerung galt als hauptverantwortlich für…
[mehr]Nach einer Untersuchung vor Ort hat die Direktion des Itombwe-Reservats bestätigt, dass die Firma Banro nicht nur den Goldabbau im Schutzgebiet…
[mehr]