Gorilla am Mt. Tshiaberimu geboren
Im Dezember 2021 (das genaue Datum ist nicht bekannt) wurde am Mt. Tshiaberimu wieder ein Gorilla geboren. Die Mutter ist Mwengeshali. Wir freuen uns...
[mehr]Land:
Demokratische Republik Kongo
Schutzstatus:
Nationalpark, Weltnaturerbe
Fläche:
60 km²
Höhe:
3100 m
Gorillas:
6 Grauergorillas
Gorillabesuche:
nicht möglich
Im Dezember 2021 (das genaue Datum ist nicht bekannt) wurde am Mt. Tshiaberimu wieder ein Gorilla geboren. Die Mutter ist Mwengeshali. Wir freuen uns...
[mehr]Effiziente Herde sind seit über einem Jahrzehnt im Osten der Demokratischen Republik Kongo in Gebrauch; sie benötigen nur halb so viel Holzkohle wie...
[mehr]Der Mont Tshiaberimu liegt im nördlichen Teil des Virunga-Nationalparks. Der Berg ist etwa 3100 m hoch, das Gebiet umfasst eine Fläche von 60 km²....
[mehr]Die Kleidung und Ausrüstung der Fährtensucher am Mt. Tshiaberimu muss immer wieder ersetzt werden, da sie bei den harten Arbeitsbedingungen im...
[mehr]Um das Ökosystem rund um den Mt. Tshiaberimu (einen Teil des Virunga-Nationalparks) intakt zu halten, unterstützt die Berggorilla & Regenwald...
[mehr]Vom 19. bis 25. August 2018 fand in Nairobi der Kongress der International Primatological Society statt - organisiert von Johannes Refisch (GRASP) auf...
[mehr]Sarambwe und Mt. Tshiaberimu sind zwei inselförmige Gorilla-Verbreitungsgebiete im bzw. nahe dem Virunga-Nationalpark. Seit vielen Jahren unterstützen...
[mehr]Am Mont Tshiaberimu unterstützt die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe immer wieder Gemeindeprojekte, die nach einer Schulung von den Teilnehmern...
[mehr]Wie alle afrikanischen Nationalparks muss der Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo geschützt werden - gegen unerlaubten Zutritt...
[mehr]Der Mt. Tshiaberimu mit seinem einzigartigen Bergwald ist ein Teil des Virunga-Nationalparks - und trotz seines hohen Schutzstatus extrem gefährdet....
[mehr]Nach dem Erfolg des Projekts zur Anzucht von Maracujapflanzen am Mt. Tshiaberimu wurde jetzt mit einem Programm zur Fischzucht begonnen. Die Menschen...
[mehr]Am Mt. Tshiaberimu engagiert sich die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe seit langem für den Gorillaschutz. Im Jahr 2014 erhielten die Wildhüter neue...
[mehr]2008 erhielten wir einen Hilferuf vom Berg Tshiaberimu, da dort immer mehr Bäume zur Holzkohlegewinnung gefällt wurden. Die Einkünfte aus deren...
[mehr]In der kleinen Waldinsel auf dem Mt. Tshiaberimu im Virunga-Nationalpark hat sich der Bestand der Gorillapopulation in den letzten 10 Jahren auf ein...
[mehr]Die Bevölkerung im Osten der Demokratische Republik Kongo ist auf Holzkohle zum Kochen angewiesen. Dafür wird hektarweise Urwald abgeholzt, auch in...
[mehr]Am Mt. Tshiaberimu sind die Gorillas vor allem durch Abholzung bedroht. Obwohl der Berg Teil des Virunga-Nationalparks ist, dringen die Menschen immer...
[mehr]