Gorilla am Mt. Tshiaberimu geboren
Im Dezember 2021 (das genaue Datum ist nicht bekannt) wurde am Mt. Tshiaberimu wieder ein Gorilla geboren. Die Mutter ist Mwengeshali. Wir freuen uns...
[mehr]Im Dezember 2021 (das genaue Datum ist nicht bekannt) wurde am Mt. Tshiaberimu wieder ein Gorilla geboren. Die Mutter ist Mwengeshali. Wir freuen uns...
[mehr]Das Itombwe-Naturreservat in der Demokratischen Republik Kongo besteht seit dem 20. Juni 2016 und umfasst rund 5732 km². Seine Grenze folgt...
[mehr]Im Jahr 2020 wurde die erste Gorilla-Bestandsaufnahme im gesamten Tayna-Naturreservat durchgeführt. Das Reservat liegt im Biodiversitäts-Hotspot...
[mehr]Kürzlich veröffentlichte ein Wissenschaftler:innen-Team eine neue Studie zur Zahl der Grauergorillas. Dafür werteten sie Daten aus den Jahren 2011 bis...
[mehr]Ein neuer tödlicher Angriff auf Virunga-Wildhüter |
Der Schutz des Maiko-Nationalparks ist nach wie vor schwierig, da mehrere bewaffnete Gruppen dort aktiv sind. Diese unsichere Situation führt zu...
[mehr]Effiziente Herde sind seit über einem Jahrzehnt im Osten der Demokratischen Republik Kongo in Gebrauch; sie benötigen nur halb so viel Holzkohle wie...
[mehr]Der Maiko-Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo ist in drei Bereiche unterteilt: den südlichen Teil bei Lubutu, den zentralen Teil...
[mehr]Das Interesse für das Itombwe-Massiv im Kongo ist alt und führte zu zahlreichen Expeditionen. Bereits 1993 wurde ein Naturschutzprogramm erarbeitet,...
[mehr]Der Mont Tshiaberimu liegt im nördlichen Teil des Virunga-Nationalparks. Der Berg ist etwa 3100 m hoch, das Gebiet umfasst eine Fläche von 60 km²....
[mehr]Die Kleidung und Ausrüstung der Fährtensucher am Mt. Tshiaberimu muss immer wieder ersetzt werden, da sie bei den harten Arbeitsbedingungen im...
[mehr]Um das Ökosystem rund um den Mt. Tshiaberimu (einen Teil des Virunga-Nationalparks) intakt zu halten, unterstützt die Berggorilla & Regenwald...
[mehr]GRACE ist die weltweit einzige Auffangstation für Grauergorilla-Waisen. Die vergangenen beiden Jahre waren für das Rehabilitations- und...
[mehr]Zusammen mit der IUCN SSC Primate Specialist Group hat GRASP einen Bericht erstellt, der die Verbreitung und Bestände der Menschenaffen aufführt,...
[mehr]Während unserer letzten Tour zur Umweltbildung - auf dem Weg zwischen Mwenga und Kamituga - machten wir am 29. März 2019 eine alarmierende...
[mehr]Der Kahuzi-Biega-Nationalpark ist bekannt für seine große Artenvielfalt - dazu gehören auch Grauergorillas und Schimpansen. Illegale Aktivitäten...
[mehr]Früher schützte die Demokratische Republik Kongo ihre Reservate mit Strafen und Absperrungen - die lokale Bevölkerung galt als hauptverantwortlich für...
[mehr]Nach einer Untersuchung vor Ort hat die Direktion des Itombwe-Reservats bestätigt, dass die Firma Banro nicht nur den Goldabbau im Schutzgebiet...
[mehr]Im Jahr 2009 wurde die Organisation FLEUR (Femmes Leaders pour l'Environnement, Unies pour sa Restauration) von Frauen der Wildhüter des...
[mehr]Als junges Naturreservat braucht das Itombwe-Schutzgebiet dringend Hilfe von vielen Partnern. Wir haben uns bereiterklärt, das Gehalt der 30 Wildhüter...
[mehr]Die Erhaltung der Natur ist in der Demokratischen Republik Kongo seit 1969 gesetzlich vorgeschrieben, aber erst ein neues Gesetz von 2014 sieht vor,...
[mehr]Eine bewaffnete Gruppe überfiel am 5. Mai 2017 einen Konvoi mit Wildhütern des Itombwe-Reservats aus dem Hinterhalt. Die Angreifer verletzten dabei...
[mehr]Sarambwe und Mt. Tshiaberimu sind zwei inselförmige Gorilla-Verbreitungsgebiete im bzw. nahe dem Virunga-Nationalpark. Seit vielen Jahren unterstützen...
[mehr]Am Mont Tshiaberimu unterstützt die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe immer wieder Gemeindeprojekte, die nach einer Schulung von den Teilnehmern...
[mehr]Die Rote Liste der IUCN führt die Grauergorillas als vom Aussterben bedroht, die Ostafrikanischen Schimpansen als stark gefährdet auf. Bedrohungen...
[mehr]Das Itombwe-Naturreservat beherbergt eine besonders hohe Artenvielfalt, es ist eines der wichtigsten Gebiete für Biodiversität in Afrika. Obwohl die...
[mehr]Das Rehabilitations- und Umweltbildungszentrum für Grauergorillas, GRACE, ist das einzige seiner Art. Es wurde 2010 in Kasugho, Nord-Kivu, in der...
[mehr]Wie alle afrikanischen Nationalparks muss der Virunga-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo geschützt werden - gegen unerlaubten Zutritt...
[mehr]Lange lebte der Mensch mit seiner Umwelt harmonisch zusammen, doch die zunehmende Ausbeutung natürlicher Ressourcen hat diese Harmonie gestört und...
[mehr]Das Itombwe-Naturreservat gehört zu den artenreichsten Gebieten des Ostafrikanischen Grabens und beherbergt die stark bedrohten Grauergorillas (Gorill...
[mehr]Durch einen Erlass der Provinz Südkivu, Demokratische Republik Kongo, wurden nun die Grenzen des Itombwe-Reservats formell festgeschrieben. Das ist...
[mehr]Im Zuge des Klimawandels hat das Aufforsten tropischer Regenwälder an Bedeutung gewonnen, da Bäume überschüssigen Kohlenstoff aus der Atmosphäre...
[mehr]Der Mt. Tshiaberimu mit seinem einzigartigen Bergwald ist ein Teil des Virunga-Nationalparks - und trotz seines hohen Schutzstatus extrem gefährdet....
[mehr]Nach dem Erfolg des Projekts zur Anzucht von Maracujapflanzen am Mt. Tshiaberimu wurde jetzt mit einem Programm zur Fischzucht begonnen. Die Menschen...
[mehr]Die Grauergorillas leben im Osten der Demokratischen Republik Kongo - einem Gebiet, in dem seit 20 Jahren Krieg zwischen verschiedenen Rebellengruppen...
[mehr]Das Itombwe-Naturreservat liegt im Osten der Demokratischen Republik Kongo in der Provinz Süd-Kivu. Das Itombwe-Bergmassiv umfasst eine Fläche von...
[mehr]Eine Gorilla-Population wirksam zu schützen, erfordert solide Kenntnisse in Geografie, Ökologie und im Verhalten. Dichte und Verteilung von...
[mehr]Das GRACE-Zentrum zur Aufzucht und Versorgung von Grauergorillawaisen liegt in der Kasugho-Region in Nord-Kivu, Demokratische Republik Kongo. Es nimmt...
[mehr]Am Mt. Tshiaberimu engagiert sich die Berggorilla & Regenwald Direkthilfe seit langem für den Gorillaschutz. Im Jahr 2014 erhielten die Wildhüter neue...
[mehr]Die Maiko-Tayna-Region liegt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Ihr Zentrum ist der Usala-Wald, ein 30 000 km² großes Gebiet, das zu den...
[mehr]Der Maiko-Nationalpark dient dem Schutz der außergewöhnlichen Artenvielfalt eines abgelegenen Waldgebiets, in dem Grauergorillas und Okapis leben....
[mehr]2008 erhielten wir einen Hilferuf vom Berg Tshiaberimu, da dort immer mehr Bäume zur Holzkohlegewinnung gefällt wurden. Die Einkünfte aus deren...
[mehr]Der Kahuzi-Biega-Nationalpark ist ein Weltnaturerbe, das 1997 von der UNESCO auf die Rote Liste des gefährdeten Welterbes gesetzt wurde. Die UNESCO...
[mehr]In der kleinen Waldinsel auf dem Mt. Tshiaberimu im Virunga-Nationalpark hat sich der Bestand der Gorillapopulation in den letzten 10 Jahren auf ein...
[mehr]In den Nachbargemeinden des Kahuzi-Biega-Nationalparks ist eine gute Kooperation unter kompetenter Leitung, die alle Beteiligten einbezieht, für den...
[mehr]Der Kahuzi-Biega-Nationalpark im Osten der Demokratischen Republik Kongo liegt unweit der Großstadt Bukavu am südlichen Ende des Kivusees. Er umfasst...
[mehr]Am 13. September wurde ein junger Gorilla zum Hauptquartier des Kahuzi-Biega-Nationalparks gebracht; angeblich kam das Baby von der Rebellengruppe...
[mehr]Der Dian Fossey Gorilla Fund International hat seine Aktivitäten in der Demokratischen Republik Kongo ausgeweitet und ein neues Programm für...
[mehr]Die Wälder um Walikale und Lubutu gehören zu den größten im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo. Sie beherbergen gesunde Populationen von...
[mehr]Der Maïko-Nationalpark ist einer der sieben Nationalparks der Demokratischen Republik Kongo; mit seiner Gründung sollte das Überleben zahlreicher...
[mehr]